
Chanel Ketten
"Die Mode wird unmodisch, Stil niemals" – so lautete die Maxime von Coco Chanel, mit der sie auch ihre Chanel Ketten entwarf und so zu zeitlosen Klassikern machte. Coco Chanel vereinte auf eine einzigartige Art und Weise Mode, Eleganz und Vintage-Flair in ihren Kreationen, die auch heute noch heiß begehrt sind. Dabei sind die Ketten nicht nur in Kombination mit atemberaubenden Roben auf den roten Teppichen zuhause, sondern auch ein fester Bestandteil der heutigen Streetstyle Szene. Mit ihren Haute Couture Chanel Ketten revolutionierte Coco Chanel Anfang des 20. Jahrhunderts die Fashionwelt, indem sie Frauen weltweit dazu inspirierte, über ihr Leben und ihren Stil selbst zu entscheiden und sich keinen gesellschaftlichen Zwängen zu beugen. Genau diesen Freiheitsdrang und Mut übertrug Coco Chanel auf ihre Chanel Ketten und machte sie so auch zu einem Zeichen für Feminismus. Erfahre mehr über die luxuriösen Chanel Ketten in diesem Style Guide!
FAKE CHECK CHANEL KETTEN
Gefälschte Designerketten sind mittlerweile häufig kaum mehr von ihren Originalen zu unterscheiden. Insbesondere im Second-Hand Markt ist die Gefahr ist groß, auf eine gefälschte Kette hereinzufallen. Mit ein paar Tipps und Tricks kannst du jedoch aus Laie schnell eine gefälschte Chanel Kette entlarven.
- Die Details bei Chanel Ketten: Ein prüfender Blick auf die Verarbeitung der vorliegenden Kette kann oftmals bereits Aufschluss über ihre Originalität geben. Fälscher greifen bei ihren Produkten auf minderwertiges Material zurück, was sich auch in der Ästhetik und Haptik der Ketten widerspiegelt. Chanel verwendet ausschließlich hochwertige Materialien, die kratzfest und langlebig sind. Das bedeutet, dass die Logos nicht „verkupfern“ dürfen und auch die Perlen eine glatte Fläche aufweisen sollten. Second-Hand Chanel Ketten hingegen können leichte, natürliche Abnutzungsmerkmale aufweisen. Diese halten sich aber meist im Rahmen, da Chanel Kundinnen mit ihrem Schmuck im Normalfall sehr sorgfältig umgehen. Auf Catchys kannst du beispielsweise aus einer großen Auswahl an hochwertigen Second-Hand Chanel Ketten von authentifizierten Partnershops dein Lieblingsmodell wählen.
- Die Signature Stamps bei Chanel Ketten: Alle Chanel Ketten werden ausschließlich von Chanel produziert und keinem anderen Hersteller. Auch einzelne Logos und Applikationen, wie z.B. Blumen oder Ornamente, werden in dem Chanel Atelier hergestellt. In einem speziellen Verfahren erhalten diese Kettenbestandteile dort auch die Chanel-Logo-Prägung, die bei Original Ketten auf der Rückseite zu finden sein sollte. Das Logo bei einem Original kann den ganzen Namen, die Abkürzung „CC“ und den Hinweis „Made in France“ enthalten. Bei Fälschungen ist das Logo meist unsauber verarbeitet oder schlicht und einfach falsch. So weist bereits der Hinweis „Made in China“ auf eine Fälschung hin. Um jedoch 100% sicherzugehen, dass es sich bei der vorliegenden Kette um ein Original handelt, ist es ratsam, einen Chanel Store aufzusuchen und das ausgebildete Personal um eine Überprüfung zu bitten.
- Der Verkäufer der Chanel Kette: Bei dem Kauf einer Second-Hand Chanel Kette ist es umso wichtiger, auf seriöse Anbieter zu achten, auch wenn viele Shops mit attraktiven Preisen für vermeintlich echte Ketten locken. Auf Catchys findest du eine tolle Auswahl an hochwertigen Chanel Ketten von ausgewählten, authentifizierten Partnershops, sodass du bei einem Kauf über Catchys sicher sein kannst, ein Original zu erwerben.
ALTERNATIVEN ZU CHANEL KETTEN
Beliebte Kettenmodelle von Chanel
Die klassische Chanel Perlenkette

Die zweireihige Chanel Kette

Die Chanel Camélia Brodé Kette

Die Chanel CC-Logo Kette
